
Die häufigste allergische Erkrankung in unseren Breitengraden ist die Pollenallergie. Betroffene reagieren auf eine oder mehrere Pollenarten, meist auf Gräser. Bedingt durch den Klimawandel verschiebt sich die pollenfreie (Winter-)zeit immer mehr und wird kleiner.
Rund 20 Prozent der Bevölkerung sind von einer Pollenallergie betroffen. Davon reagieren die meisten – nämlich 70 Prozent – auf Gräser. Die Blüte eines einzigen Grashalms enthält rund 4 Millionen Blütenpollen. Unbehandelt kann eine Pollenallergie bei 30 Prozent der Personen zu Asthma führen.
Die App für den aktuellen Pollenflug ist für betroffene Menschen hilfreich:
Android und IOS:
Pollen-News
Download Link und ergänzende Informationen auf www.aha.ch/angebote